Im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich eine online Umfrage zum Thema Smart Homes und Smart Cities durch. Ich möchte Sie daher um Ihre Teilnahme an meiner Abschlussarbeit bitten, bei der es im Wesentlichen darum geht, Ihre persönliche Meinung zum Thema “Chancen und Risiken bei Smart Homes und Smart Cities“ zu erfahren. 
 
Alle Ihre Antworten werden selbstverständlich von mir vertraulich behandelt. Die Untersuchungsergebnisse werden in Form von zusammenfassenden Statistiken dargestellt. Es ist absolut sichergestellt, dass Ihre Angaben nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden.     
 
Der Fragenkatalog ist in zwei Teile aufgeteilt: der erste Teil sind Fragen zu Smart City, wohingegen sich Teil zwei mit Fragen zu Smart Home beschäftigt. 

Eine von Ihnen überlegt ausgefüllte Umfrage hilft mir sehr weiter.

Vielen Dank! 

Laura Schüle
Eisbrecherfrage:

Welche Superkräfte würden Sie gerne besitzen?
Teil 1: Smart City

Zu einer Smart City gehören unter anderem die automatische Ampelschaltung und Straßenbeleuchtung sowie selbstfahrende Autos.

1. Haben Sie schon einmal den Begriff Smart City gehört?
2. Wohnen Sie in einer oder in der Nähe einer Smart City?
3. Welche Bereiche kennen bzw. benutzen Sie in einer Smart City?
4. Warum benutzen Sie diese Bereiche?
5. Fühlen Sie sich durch eine Smart City einem Risiko ausgesetzt?
6. Grundlage für einen reibungslosen Betrieb einer Smart City ist ein konstanter Datenfluss.
Haben Sie aufgrund dessen Bedenken, was den Schutz Ihrer persönlichen Daten anbelangt?
7. In welchen Bereich würden Sie investieren, wenn Sie Bürgermeisterin oder Bürgermeister wären?
8. Warum würden Sie genau in den oben ausgewählten Bereich investieren? 
(Bitte Bereich mit angeben)
9. Denken Sie, dass in der Zukunft die Stadt intelligenter wird?
Teil 2: Smart Home

Zu einem Smart Home gehören unter anderem der Saugroboter, die Sprachassistenten wie z.B. Alexa, Siri oder Google Assistant und die Überwachungskamera, die bei einem Einbruch die Polizei alarmiert.

1. Haben Sie schon einmal den Begriff Smart Home gehört?
2. Benutzen Sie selber Geräte aus dem Smart Home Bereich?
3. Was verwenden Sie im Smart Home Bereich?
4. Warum benutzen Sie Geräte im Smart Home Bereich?
5. Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Zuhause durch Smart Home Anwendungen sicherer wird?
6. Schätzen Sie die Einbruchsquote bei einem Smart Home höher oder niedriger ein?
7.  Ein Smart Home speichert viele Daten von seinem Benutzer. 
Haben Sie aufgrund dessen Bedenken, was den Schutz Ihrer persönlichen Daten anbelangt?
8. Wie schätzen Sie die Anschaffungskosten von Smart Home Anwendungen ein?
9. Welches Gerät im Smart Home Bereich würden Sie sich kaufen, wenn das Geld keine Rolle spielt?
(Bitte geben Sie auch den Grund für den Kauf an.)
10. Könnten Sie sich vorstellen, dass in der Zukunft jeder in einem Smart Home lebt?
Demografische Fragen:

1. Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
2. Zu welcher der nachfolgenden Alterskategorie gehören Sie?
3. In welcher Phase Ihres beruflichen Lebens befinden Sie sich gerade?
4. Aus welchem Bundesland kommen Sie?